Webhosting - Zusatzsoftware zurück zur Tarifübersicht
Dies ist die aktuelle Liste der Zusatzsoftware, die über das Webinterface bei allen Webhosting-Tarifen installierbar ist.
Selbstverständlich können Sie soweit (soweit technisch durch unsere Systeme möglich) auch beliebige weitere Software selbst über SSH/SFTP hochladen und nutzen.
Hier finden sich aktuelle Content-Management-Systeme wie Typo3 oder Joomla, auch Blog-Software wie Wordpress oder Serendipity, das Ruby on Rails Framework und Django, als wohl bekanntestes Python-Webframework.
Die Installation ist mit wenigen Klicks im Konfigurationsbereich getätigt. Wenn vorhanden werden Sie nach der Installation automatisch zum Installationstool der Software weitergeleitet.
Überzeugen Sie sich selbst - bestellen Sie jetzt einen kostenlosen Test-Account!
Name | Beschreibung |
---|---|
Contao 3.5 LTS | Contao 3.5 ist die aktuelle LTS-Version von Contao. Installer-Passwort: contao |
Dokuwiki | DokuWiki ist ein standardkonformes, einfach zu benutzendes Wiki und zielt hauptsächlich auf die Erstellung von Dokumentationen aller Art ab. |
Drupal 8 | Open Source Content Management System, Version 8 |
Gallery 3 | Open source web based photo album organizer, Version 3 |
Matomo (ehemals Piwik) | Open Source Webanalyse-Software, ähnlich Google Analytics |
Mediawiki | MediaWiki ist eine freie, in PHP geschriebene Wiki-Anwendung. Populärste Webseite, die dieses System nutzt ist Wikipedia. |
nextCloud | nextCloud ist eine Software-Suite, die einen ortsunabhängigen Speicherbereich für Daten zur Verfügung stellt. |
phpBB3 | phpBB ist eine freie und kostenlose Forensoftware |
Prestashop | Open-Source e-commerce software. |
TikiWiki | Tiki CMS/Groupware, auch bekannt als TikiWiki, ist ein leistungsfähiges Open Source Content Management System (CMS) auf der Basis von PHP. |
Typo3 Stable LTS | Open Source Content Management System Typo3 - Default-Passwort: joh316 |
Wordpress | Open Source Blog-Plattform |
Vermissen Sie Ihre Lieblingssoftware in dieser Liste? Schreiben Sie uns einen Hinweis mit einem Link zur Webseite der Software via E-Mail oder Kontaktformular.
